Rezept vom Landhotel Grünberg am See
Familie Pernkopf, Traunsteinstraße 109, 07612/ 77700, hotel@gruenberg.at
gruenberg.at
Rezept und Foto © Renate Wagner-Wittula:
„Ingrid Pernkopf / Oberösterreich / Die traditionelle Küche“, Verlag Pichler
Produkte erhältlich am Markt bei:
Obst & Gemüse: Obst & Gemüse Niß Manfred – Obst & Gemüse Riegel, Obst & Gemüse Mehic, Obst & Gemüse Sperr und Obst und Gemüse Oberleitner
Gans: Geflügel Berghammer, Kainz Stefan Kreitner-Hof
Gewürze & Tee: Antje Schilbach
1 küchenfertige Gans (3,5 - 4 kg) Ente waschen, trocken tupfen, innen und außen mit Salz, Pfeffer und Majoran einreiben. Besonders fette Tiere an der Brust einstechen. Beilagen: Rot- oder Weißkraut, Knödel, Grießschnitten, Maroni, Preiselbeeren, Braterdäpfel, gebratener Chicorée oder Kürbisgemüse
Zutaten
2 - 4 Äpfel
1 - 2 Zwiebeln
Gewürznelken, Salz, Pfeffer, Majoran
Ganslsuppe
Kräutertee oder Wasser zum Aufgießen
Rotwein und/oder Orangen-oder Apfelsaft für den Saft
Preiselbeeren
Maisstärke für den SaftZubereitung
Äpfel mit Nelken spicken und mit Zwiebeln in den Bauchraum legen, Gans vernähen.
Gans mit Brustseite nach unten in großer, 1 cm mit Wasser befüller Bratenform ca. 40 min. bei 165 - 170 Grad braten.
Flügelspitzen und Hals mit einlegen oder für die Suppe verwenden.
Gans wenden und ca. 1,5 - 2 Stunden fertig braten. Dabei mehrmals mit Bratensaft begießen, immer wieder Suppe oder Wasser nachgießen.
Austretendes Fett abschöpfen (zum Abschmecken des Rotkrauts verwenden) und Temperatur auf 180 - 190 Grad steigern. Die Gans ist fertig, wenn sich das Schenkelfleisch leicht eindrücken lässt.
Form herausnehmen, Ente über einer Abtropftasse im Rohr warmstellen. Allenfalls noch bei 200 - 220 Grad goldbraun braten.
Unterdessen Bratensatz mit Suppe, einem kräftigen Schuss Rotwein/Orangensaft und ein paar Preiselbeeren einkochen lassen. Für mollige Sauce diese mit Maisstärke binden und nochmals aufkochen, würzig abschmecken und durch ein Sieb seihen.
Gans der Länge nach halbieren und portionieren, mit der Sauce anrichten. Gespickte Äpfel zum Rotkraut geben.Notizen