Bierdosen-Hendl mit Sommersalat und italienischem Dressing

von admin

Hendl in bester Qualität erhalten Sie am Gmundner Wochenmarkt bei Spezialitäten Baischer, Geflügel Berghammer und Kainz Stefan Kreitner-Hof

Bierdosen-Hendl mit Sommersalat und italienischem Dressing

Zutaten für:: 4 Nutrition facts: 200 Kategorie 20 grams fat

Zutaten

1 küchenfertiges ganzes Hendl
Salz
Hähnchengewürz, Magic Dutt Rub oder Grillgewürz
Knoblauch
Dosenbier

Sommersalate nach Wahl

Dressing:
3 EL Balsamico Essig
Salz, Pfeffer
1 kleine zerdrückte Knoblauchzehe
6 EL Olivenöl
1 TL klein gehackter roter Paprika
1 TL gehacktes Basilikum
1 TL gehacktes Oregano

Zubereitung

Das Hähnchen auf der Bierdose ist ein Klassiker. Wenn Ihr Grill einen schließbaren Deckel hat und der Abstand zwischen Rost und Deckel mindestens 30 cm beträgt, gelingt es mit jedem Gas- oder Kohlegrill. Besonders knusprig und intensiv wird das Hendl, wenn man es ca. 2 Stunden vor dem Grillen mit etwas Salz einreibt und anschließend kühl stellt. Die Bierdose zur Hälfte ausleeren (oder austrinken!) und auf eine feuerfeste Unterlage stellen. Das Hendl trocken tupfen, mit dem Hähnchengewürz oder Rub einreiben, 2 Knoblauchzehen zerdrücken, in das innere des Hendls geben und auf die Bierdose setzen. Die Hähnchenschenkel können als Stütze verwendet werden, damit es nicht umfällt. Den Grill auf mittlere Hitze (ca. 200 Grad Celsius) vorbereiten und das Hendl auf die indirekte Grillzone (Hitze nicht direkt unter dem Hendl) geben. Die Grillzeit beträgt ca. 80-90 Minuten. Am besten kontrollieren Sie die Kerntemperatur des Fleisches. Sie sollte im Schenkel 75 Grad Celsius betragen und die Hähnchenhaut sollte knusprig sein. Das fertige Hendl noch für 10 Minuten abseits vom Grill ruhen lassen, bevor Sie es portionieren.

Für das Dressing sämtliche Zutaten vermischen und damit den Salat anrichten.

You may also like