Um 1532 lernten die Spanier das Nachtschattengewächs in Südamerika kennen und brachten es mit Schiffen nach Europa. Erdäpfel wurden in Europa zu einem Grundnahrungsmittel und jeder(r) Österreicher/in isst im Durschschnitt ca. 50 kg pro Jahr. In Österreich ist der Inlandsbedarf zu 88 % durch die heimische Landwirtschaft gedeckt. Über 15 % davon werden biologisch angebaut. Das Wein- und Waldviertel sind die bedeutendsten Anbaugebiete Österreichs.
Ab Juni bis Mitte August werden die „Heurigen“ geerntet. Sie haben etwas weniger Stärke als Lagererdäpfel und schmecken hervorragend mit Schale.
Am Wochenmarkt sind „Heurige“ bei unseren Obst- und Gemüsehändlern aus heimischer Landwirtschaft erhältlich. Regionalität ohne lange Transportwege.